WissKomm-E-Learning:
2020-heute Redakteurin bei NaWik - Entwicklung von Selbstlernkurse für Forschende und Kommunikator:innen im Bereich Wissenschaftskommunikation für den Wisskomm-Campus, der E-Learning Plattform des NaWik.
2024/2025: Bereichsleitung E-Learning am NaWik
Wissenschaftskommunikation.de: 2016-2021 Redakteurin und Autorin bei NaWik für das Portals Wissenschaftskommunikation.de, einem gemeinsamen Portal von Wissenschaft im Dialog, dem Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation und der Abteilung Wissenschaftskommunikation am Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien des Karlsruher Institut für Technologie.
PLANET WISSEN: 2015-2016 Autorin für das Format Planet Wissen, SWR Fernsehen
Kartoffelvielfalt - Kampf um eine tolle Knolle/ Ebola, die unterschätzte Seuche/ Killerkeime und wie man sie besiegt/ Dino Frey und das Monster von Aramberri.
ASEICA: 2010-2014 Neugestaltung, Inhalt und Social Media Betreuung der Internetseite der Spanischen Krebsgesellschaft ASEICA (Asociación Española de Investigativón sobre el Cáncer). Die Seite ist auf Englisch und Spanisch.
EL.LIPSE: 2009-2011 Autorin für Interviews und Artikel über Wissenschaftler und ihre Arbeit für das Magazin El.lipse am Barcelona Biomedical Research Parc in Barcelona, Spanien. Die Artikel sind in Englisch.
Science-meets-Society: 2009-2018. Initiatorin und Autorin der Internetplattform Science-meets-society.com
Kleine Forscher: 2015 Initiatorin und Autorin der Plattform Kleine-Forscher die zum Experimentieren und Probieren einlädt.
Bürgerdialog: Energietechnologien für die Zukunft. Gastautorin im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2011
Referentin
- bei Konferenzen, Symposien, Karrieretagen und Kolloquien. Beispiel Zeit Science Camp, ZiA Fellows, Forum Wissenschaftskommunikation, etc. (im Rahmen der Tätigkeit am NaWik).
- beim Graduiertentag der Chemiker Spass Gesellschaft, Bayreuth, 2016.
- beim 8th Career Seminar des Helmholtz Zentrum München, 2014.
- beim European Science Open Forum in Dublin, 2012.
Interviews
- Academics, Ratgeberrubrik Interview zu Sozialen Medien, 2025
- Campusradio Karlsruhe, FameLab Radiointerview, 2023,
- WinCo Projekt Wissenschaftskommunikation: Stimmen aus der Wisskomm, 2021
- Media Hubble, dem Medienblog des Instituts für Medienwissenschaften, 2019.
- mit der Schülerzeitung 'Superflamme' vom Förderzentrum Förderschwerpunkt Hören in München Johanneskirchen, 2014.
Gutachterin
Jurymitglied (im Rahmen der Tätigkeit am NaWik)
Schulung für Pädagog:innen:
- frühkindliche Bildung im MINT Bereich. Kindergarten Sankt Johannes, München, 2015
- frühkindliche Bildung im MINT Bereich. Workshop Invest in Future Zukunftskongress, Stuttgart, 2015
Experimentieren mit Erstklässler:innen, Regina-Ullmann Schule, München, 2016
Experimentiertage + Show für Dritt- und Viertklässler:innen der Regina-Ullmann Schule, München, 2015
Experimentieren mit Schüler:innen des Förderzentrums Förderschwerpunkt Hören 2014
Zeitspenderin bei der Aktion "Deutschland sammelt Zeit für kleine Forschrinnen und Forscher!" 2014
Aktion zur 'Brain Awarness Week' 2010 im Kindergarten der Deutschen Schule in Barcelona. Was Kinder über das Gehirn wissen. Foto: U. Brandt-Bohne